AKTUELLES

 

Foto: AKA/Martina Roth

 

Begegnung, Beratung und Lernen im SprachCafé

 

Das Sprachcafe des Asylkreises Griesheim öffnet wieder jeden Samstag den von 14.00 - 16.00 Uhr im Georg-August-Zinn-Haus, Georg-Schüler-Platz 8 in Griesheim seine Türen.
Dies ist ein lockeres Treffen, verbunden mit einem Beratungsangebot, das vom AK Asyl und dem Ausländerbeirat der Stadt Griesheim in einem separaten Raum angeboten wird. Das Sprachcafe soll für alle offen sein. Geflüchtete und Griesheimer Bürger können sich dort zu ungezwungenem Austausch treffen.

 

 

 

 

UBUNTU im Sprachcafé

 

Kreativität ist gefragt! An den kommenden Samstagen ist UBUNT zu Gast im Sprachcafé und bietet allen sie Möglichkeit sich kreativ zu betätigen mit vielen Materialien. Vor allem den Kindern macht das viel Spaß.

 

 

Helfende Hände dringend gesucht

 

Wir freuen uns über die vielen Sachspenden und aktuell werden insbesondere für viele Geflüchtete, die gerade eine Wohnung gefunden haben, viele Dinge benötigt. Aber diese müssen sortiert und vor allem bei Möbeln auch transportiert werden.

Wer ist regelmäßig oder auch nur hin und wieder bereit zu helfen? mehr dazu...Helfende Hände gesucht

 


 

 Schöne Stimmung im Sprachcafé am 18. Juni

 

 An diesem Sprachcafé-Nachmittag hatte das Team nicht mit einer solch tollen Stimmung gerechnet. Ein weiterer heißer Sommertag war laut Wetterbericht angekündigt und das Team war gespannt, wer bei diesen Temperaturen überhaupt vorbeikommen würde. Doch nach und nach kamen sie:  bekannte und neu Besucher:innen, die auf ein Schwätzchen bei Kuchen und Getränken Lust hatten oder nur eine Beratung brauchten. So füllten sich die Plätze mit Gästen verschiedener Nationen, manche mit ihren Kindern, die hier die Gelegenheit nutzten, deutsche Konversation zu üben. Auch einige ukrainische Frauen haben sich zu uns gesellt und nach einiger Zeit des Erzählens setzte sich eine junge Gesangslehrerin spontan ans Klavier und begann zu singen. Als sie fertig war, klatschten alle begeistert und wollten mehr. Ihre Begleiterin aus Griesheim, bei der sie auch wohnt, stimmte mit ihr gemeinsam den bekannten Song „Haleluja“ an und nach kurzer Zeit sangen alle mit. Da zeigte sich, wie Musik Menschen unterschiedlicher Herkunft verbindet und eine frohe Atmosphäre schafft. So ging dieser Sprachcafé-Nachmittag im Nu vorbei mit dem Versprechen, am nächsten Samstag wieder dabei zu sein. Das Team freut sich schon auf das nächste Treffen am kommenden Samstag von 14 bis 16 Uhr im Georg-August-Zinn Haus mit hoffentlich vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen.

 

 

Das "Griesheimer Modell":
Sorgenfrei vermieten und Gutes tun

 

Endlich in Sicherheit vor dem Krieg in der Ukraine sind nun auch in Griesheim viele Familien auf der Suche nach einer Wohnung. Aber diese sind rar und oft haben Vermieter Bedenken: so viel Papierkram, Nebenkostenabrechnung, Mitausfall, Ärger mit Mietern... Der Förderverein kann nun dank einer großzügigen Spende für Wohnunterstützung ukrainischer Geflüchteter eine Lösung anbieten: Vermieten Sie an uns, wir kümmern uns dann um alles.

Schreiben Sie uns ( christel.johann@asylgriesheim.de )oder kommen Sie einfach samstags zwischen 14 und 16 Uhr ins Sprachcafé im Georg August Zinn Haus

 

mehr zum Griesheimer Modell

 

Presse: 2022.06.15 Griesheimer Woche.jpg

             2022.06.17 Darmstädter Echo.jpg

             2022.06.17 Griesheimer Anzeiger (2).jpg

 

 

 

 

Verstärkung gesucht

 

Der Ak Asyl Grishheim hat sich am 24.5.2022 mit den Veränderungen in der Unterstützung Geflüchteter befasst. Unterstützung wird insbesondere im Team Paten gesucht, also der Betreuung von Familien. Wer außerdem bereit ist, hin und wieder bei Umzügen behilflich zu sein, möge sich bitte dringend bei einer der nebenstehenden Adressen melden.

wir danken dem Land Hessen für die finanzielle Förderung dieser Tagung

 

 

 

Neue Öffnungszeiten im Sachspendendepot

 

Ab November 2021 ist unser Depot freitags nur noch 14-tägig für den Verkauf geöffnet.

Der erste Termin in 2022 ist der
07.01.  von 10:00 - 13:00 Uhr.
Der Dienstags-Termin für die Annahme von Sachspenden entfällt.
Ab dem Jahr 2022 können Spenden während
der Freitags-Öffnungszeiten oder nach   telefonischer Vereinbarung abgegeben werden.

 

 

Spenden der Spitzwegapotheke

Am 30.4.22 wurde Tüten mit Hygieneartikel übergeben. Sie waren getrennt nach dem Bedarf für Männer, Frauen, Jungen und Mädchen.

Für die Erwachsenen gab es Deo-Artikel, Zahnpflegeprodukte und getrennt nach den Geschlechtern intimere Dinge (Binden, Einlagen etc). Für die Kinder Zahnpflege, ein kleines Spielzeug und Bonbons (gesunde!).

Foto: G.Hausel. Von links nach rechts:

Michael Dahmen, Roswitha Gail-Eller (beide Sachspendenteam)

Leila Borvayeh, Frank Lautenschläger, Zematch Mehamed (Team Sprachcafe)

Emely Steiger (Spitzweg-Apotheke)

Christel Johann-Eggers (AK Asyl)


 

   
Weitere Artikel finden Sie im Archiv